Ob als Osterdeko für deine Wohnung oder als Gastgeschenk zum Osterfrühstück bei der Familie – unser Österlicher Eierkranz bereitet einfach allen Freude. In nur wenigen Schritten kannst du deinen individuellen Kranz kreieren, denn du entscheidest sowohl über die Form, als auch die Füllung deiner selbstgebastelten Dekoration.
Im Artikel haben wir dir außerdem noch ein Video des DIYs bereitgestellt. Los geht`s!
DIY Eierkranz basteln – Du benötigst:
- 6 Hühnereier
- 5 Deko-Wachteleier
- Heißkleber
- Moos
- Trockenblumen/frische Blumen
So geht`s:
Schritt 1 – Eier vorbereiten
Als erstes überlegst du dir, welche Form dein Österlicher Eierkranz annehmen soll. Wir haben uns für einen klassischen Kranz mit 6 Hühner- und 5 Wachteleiern entschieden, du kannst beispielsweise auch alle Eier in einer Reihe anordnen und auf einem Tablett platzieren.
Schlage zunächst die Hühnereier im oberen Drittel auf, leere das Eiinnere in eine Schüssel.
Säubere die Eier anschließend, indem du sie kurz auswäschst, abtrocknest und eventuelle Aufdrucke mit etwas Essigessenz entfernst.
Die Wachteleier kaufst du am besten bereits ausgeblasen und dadurch mit kleinem Loch an einem Ende.
Ein weiteres, einfaches Oster-DIY zeigen wir dir in unserem Artikel „Osterglas basteln“. Schau doch mal vorbei!
Schritt 2 – Eierkranz formen und kleben
Nun geht es weiter mit dem Kranz. Du kannst eine Blumenvase oder einen Stickrahmen als Hilfsmittel verwenden, um den Kranz zu formen oder ihn freihändig kleben.
Benutze dafür eine Heißklebepistole und trage jeweils einen kleinen Tropfen Kleber an einer Stelle deiner Wahl mittig auf und klebe abwechselnd Hühnerei und Wachtelei zusammen, sodass die Löcher bzw. Öffnungen der Eier immer nach oben schauen.
Achte darauf, dass du am Ende den Kranz vollenden kannst und nicht zu viel oder zu wenig Platz für das letzte Ei lässt.
Schritt 3 – Kranz verzieren
Die Rohform des Kranzes ist nun fertig, daher geht es jetzt an den letzten Feinschliff: Das Verzieren. Wenn du mit Trockenblumen arbeiten möchtest, die deinem Kranz zu einer langfristigen Schönheit verhelfen, fülle zunächst die Hühnereier mit etwas Moos und stecke anschließend die Blumen hinein.
Solltest du eher Fan von frischen Blumen sein, fülle die Eier mit etwas Wasser und gib daraufhin die Blumen dazu. Du kannst natürlich auch beides kombinieren. In die Löcher der kleineren Wachteleier kannst du beispielsweise einzelne Blümchen, Grashalme oder Trockengräser stecken.
Solltest du den Kranz verschenken, bietet es sich darüber hinaus an, kleine Süßigkeiten in ein paar der Eier zu verstecken – Osterhase für Erwachsene sozusagen.
Schon ist unser DIY Eierkranz fertig – ein Bastelprojekt aus Produkten, die wir sonst ohnehin wegschmeißen würden, in Kombination mit hübschen österlichen und frühlingshaften Materialien. Der perfekte Mix!
Du bist auf der Suche nach weiteren Oster-DIYs? Dann schau doch mal bei unserem Artikel „Eierbecher basteln“ vorbei!